Jeder Mensch ist ein eigener Kosmos, einzigartig, unverwechselbar, besonders. Walter M?ller erz?hlt in seinem zweiten Trauerreden-Buch die Lebensgeschichten von 22 Menschen, f?r die er in den letzten Jahren in Trauerhallen oder auf Friedh?fen Abschiedsreden gehalten hat. Etwa die Geschichte der Konzertgeigerin, die im gesegneten Alter von 97 Jahren starb, und die der Sch?lerin, die mit 17 Jahren aus dem Leben gerissen wurde. Die turbulente Geschichte des Weltmeisters im Barfu?wasserskilauf und die der jungen Frau, die trotz einer mentalen Beeintr?chtigung den anderen zeigen konnte, was Gl?ck bedeutet. Der hochgesch?tzte Kapellmeister vom Salzburger Landestheater wird ebenso «lebendig» wie der unkonventionelle Sozialarbeiter mit dem geliebten Liegerad oder der K?nstler, der sich als Liftf?hrer auf den M?nchsberg hinauf sein Geld verdiente und dabei die k?stlichsten Geschichten aufschnappte. Jeder Mensch ist ein eigener Kosmos – und von jedem Menschenleben kann man so viel lernen. Letztlich geht es um die Liebe – die erste, die zweite, die gro?e und die komplizierte; die Liebe zu einem Menschen, die auch nach dem Tod bestehen bleibt, die Liebe zu einer Arbeit, zu einem Hobby. Ein Buch, das tr?sten und zum Nachdenken anregen soll, ?ber den Tod und weit mehr noch: ?ber das Leben.
Информация о характеристиках, комплекте поставки, стране изготовления, внешнем виде и цвете товара носит справочный характер и взятая из открытых источников или размещена продавцом. Цена указана на дату: 09.05.2025 г. На текущий момент стоимость может отличаться. Предложение не является публичной офертой.
Lasst uns ?ber Liebe reden продается в интернет-магазине ЛитРес
Оплатить покупку возможно банковскими картами, банковским переводом, наличными при получении. Перечень всех способов оплаты доступен при оформлении заказа.
Заказ может быть доставлен курьерской службой, транспортными компаниями, Почтой России. Возможен самовывоз из пунктов выдачи и постаматов. Способ доставки выбирается при оформлении заказа.
Сроки доставки зависят от региона. Обычно это от 1 до 7 рабочих дней. Транспортировка в отдаленные регионы или позиций "под заказ" может достигать до 1 месяца. Точную информацию можно уточнить в карточке товара или у менеджера.
Да, в соответствии с законом «О защите прав потребителей» вы можете вернуть товар надлежащего качества в течение 14 дней с момента покупки, если он не был в употреблении, сохранены упаковка, ярлыки и товарный вид, и при этом не входит в перечень товаров, не подлежащих возврату или обмену (утверждённый Постановлением Правительства РФ №55).
In diesem Buch geht es um eine Krankheit. Aber noch viel mehr geht es um seelische Gesundheit. Depressionen und Burn-out lassen sich nicht l?nger ins dunkle Hinterzimmer sperren. Sie sind mitten unter uns und pr?gen als Volkskrankheit den Alltag vieler Millionen Menschen – direkt oder indirekt als Angeh?rige. Doch wir wissen noch immer viel zu wenig dar?ber. Das macht uns oft unsicher und hilflos. Dieses Buch schildert die wichtigsten Zusammenh?nge und Behandlungsm?glichkeiten rund um Depression und begleitend zu Burn-out, Angst und Panik. Verfasst ist es als lebendiges Gespr?ch. Das macht die Zusammenh?nge praxisnah und damit auch f?r Laien verst?ndlich.
Niki Lauda, Formel-1-Experte, Pilot, Unternehmer und Werbetr?ger hat nichts zu verschenken und das nicht nur in seiner T V-Werbung f?r ein Geldinstitut: Seine Freunde und Gesch?ftspartner kennen den so erfolgreichen wie verm?genden Ex-Sportler und Unternehmer als besonders sparsam, und als Mann der wei?, wie sich Geld vermehren l?sst. Zum ersten Mal spricht er dar?ber, und belegt seine Einsichten ?ber Geldanlagen, Kredite, Steuern oder die Tugend der Sparsamkeit mit Erfahrungen aus seinem schillernden Leben. Die Einsicht zum Beispiel, dass bei allen, die reich werden wollen, das innere Bed?rfnis, Geld zu bewahren, gr??er sein muss, als das innere Bed?rfnis, Geld auszugeben.
Europa steht vor einem Wendepunkt und wir Europ?erinnen und Europ?er entscheiden, in welche Richtung es sich bewegt. Stillstand ist keine Option. Nini Tsiklauri bietet eine neue Perspektive, die Europ?ische Union zu begreifen und zu f?hlen. Sie l?dt Europa mit starken Emotionen auf und liefert einen Do-It-Yourself-Rettungsplan f?r die EU gleich mit. Ein sehr privates und zugleich hochpolitisches Buch.
Als Kathryn Schneider-Gurewitsch zum dritten Mal an Krebs erkrankt, weiss sie, dass er diesmal unheilbar ist. Es wird ihr klar, dass sie nicht mehr lange zu leben hat. Wie viele Menschen w?nscht sie sich einen guten Tod. Aber was heisst das konkret, wenn es dem Ende zugeht? Sie beginnt ihre Erfahrungen als ?rztin, die jetzt eine Patientin ist, niederzuschreiben. Als Fachfrau, die beide Seiten kennt, geht sie den wichtigen Fragen am Lebensende nach: Was w?nschen sich Sterbende, und was erleben sie in Realit?t? Wie sterben ?rztinnen und ?rzte selbst? Was verhindert, dass sich Arzt und Patient am Lebensende verstehen? Sie er?rtert sinnlose und nutzlose Therapien, das Machbare und das Bezahlbare, die Patientenverf?gung, den assistierten Suizid, die N?te der Patienten wie der ?rzte. Und sie beschreibt, was Menschen auf dem Weg in den Tod hilft. "Reden wir ?ber das Sterben" hat einen Informationswert und eine Authentizit?t, die seinesgleichen suchen, und das Buch macht Mut, sich mit diesen letzten Fragen auseinanderzusetzen. "Dieses Buch ist von grosser Aktualit?t und Eindr?cklichkeit. Ich bin tief ber?hrt und habe sehr viel daraus gelernt." Prof. Dr. Udo Rauchfleisch
Eine Auslegung zum ersten Buch Samuel Das erste Buch Samuel beschreibt die Geschichte des Volkes Israel von der Zeit der Richter bis zur Zeit der K?nige. In dieser Epoche wird das K?nigtum in Israel durch den Propheten Samuel eingef?hrt. Diesen treuen Diener, der von Jugend an Segen verbreitet, erweckt Gott in einer Zeit, die von Egoismus und R?cksichtslosigkeit gepr?gt ist. Im charakterlichen Gegensatz zu Samuel steht Saul, der erste K?nig Israels. Saul versucht mit aller Kraft zu verhindern, dass ihm David, der Mann nach dem Herzen Gottes, auf den Thron folgt. Diese Bibelauslegung erkl?rt das erste Buch Samuel abschnittsweise unter prophetischen und praktischen Aspekten. Prophetisch gesehen weist der verfolgte David viele Parallelen zu Christus auf, der bis heute als rechtm??iger Herrscher abgelehnt wird. Dar?ber hinaus enth?lt dieses Bibelbuch viele praktische Lektionen und Impulse f?r unser Glaubensleben.
Vampyre leben unter uns. In diesem Buch stellen uns der Kriminalbiologe Mark Benecke und die Psychologin Lydia Benecke nicht nur ihre neusten Forschungsergebnisse zum Thema Vampirismus vor, sondern hier kommen Real-Life-Vampyre zum ersten Mal selbst zu Wort. Neben einem Interview mit echten Vampyren reden diese auch ?ber sich selbst – und sie haben viel zu erz?hlen.
1894 erscheint Panizzas Theaterst?ck «Das Liebeskonzil» und bringt ihm in M?nchen ein Jahr Gef?ngnis wegen «Gottesl?sterung» ein. Nach Verb??ung der Strafe geht er 1896 nach Z?rich ins Exil, wo er 1898 wieder ausgewiesen wird. Er w?re gerne geblieben. In «Vreneli's G?rtli» verarbeitet Panizza seine ungem?tliche Situation als Fl?chtling in der Schweiz mit unb?ndigem Humor und ironischer ?bersteigerung in ein Schicksal von antikischem Ausma? in kleinb?rgerlicher Umgebung. «Vreneli's G?rtli» hei?t ein Gasthaus im Wald bei Z?rich, und als er davon h?rt, ist dem Mann sofort klar: Vreneli ist die eidgen?ssische Variante der Venus, der Vrenesberg ist der Venusberg, da muss er hin. Und so macht er sich auf zu diesem anmutigen Ort, wo er tats?chlich auf Venus trifft, eine bodenst?ndig pragmatische Venus helvetischer Pr?gung, die ihm tief in die Augen blickt und fragt: «Was trinkt der Herr f?ren Wi?» Und so l?sst er Eglisauer, Stammheimer und Herrliberger auftragen und jauchzt innerlich, mit jedem Glas wachsen sein Gl?ck ?ber die Freiheit in der Schweiz mit ihren 'griechischen' Hirtenm?dchen und sein Groll auf den deutschen Polizeistaat, die Hirtenm?dchen tragen auf, das Gelage nimmt seinen Gang, und der Fl?chtling freut sich auf die Nacht in den weichen Armen der Freiheit … Panizzas «Vreneli's G?rtli» ist das Psychogramm eines Fl?chtlings ebenso wie jenes der Schweiz als Exilland, und beide bleiben in ihrer Ambivalenz aktuell.
Retrato de una generaci?n en Francia desde 1840 a 1867, La educaci?n sentimental es una novela con personajes mediocres y que apenas tiene trama: un joven de provincias, Fr?d?ric Moreau, va a Par?s a estudiar Derecho: no le atraen los estudios, hereda una fortuna y puede vivir como hab?a so?ado. Pero est? atrapado en un deseo irrealizable, deseo que gobierna su existencia, su relaci?n con los amigos, las mujeres, su relaci?n con el dinero; vive obsesionado con un amor obsesivo, la se?ora Arnoux, mujer casada, que no le conduce a ninguna parte, porque ante todo es un h?roe pasivo y con la conciencia de que la sociedad tiene que darle lo que cree que se merece, sin hacer el menor esfuerzo.Todo ello tendr? lugar en un escenario esplendoroso, el Par?s de mediados del siglo xix, la capital de la burgues?a emergente, donde la intensidad del placer se mezcla con el inevitable tedio y el resplandor de uno de los periodos cruciales de la historia europea: la Revoluci?n de 1848.La educaci?n sentimental es un libro inacabable que puede releerse para encontrar nuevos referentes, nuevas pistas, nuevos detalles.
Ein Altersheim, unz?hlige Einzelzimmer. Im Sessel vor dem Fenster tr?umt Herr Strub von seiner Zeit als Fremdenlegion?r in Saida. Frau Z?rcher legt sich nach dem Fr?hst?ck gleich wieder ins Bett, liest einen Kioskroman nach dem anderen und lebt von Liebe, Linzert?rtchen und Lindenbl?tentee. Mit dem Leben l?ngst abgeschlossen hat Frau Herger; zum Gl?ck hat sie ihren Kummer. Womit sollte sie sich sonst den ganzen Tag besch?ftigen? Frau Knobel sagt ?ber sich selbst: Gearbeitet habe ich immer, meistens im B?ro, verheiratet war ich nie, bin also immer noch zu haben. Und Sepp kann es nicht fassen, dass ihm dieses Weib vom Verein Frohes Alter zu seinem Neunzigsten keine Flasche Wein geschenkt hat. – Nur eines scheint gewiss: Widerspr?che und Sehns?chte, Heiterkeit und Trauer geh?ren zum Leben. Und erst mit dem Tod endet die Suche nach jener besseren Welt.
In diesem Buch vereinigt die Westschweizer Erz?hlerin f?nfzehn Novellen und Kurzgeschichten, die unabh?ngig voneinander in ihrer ersten Schaffensperiode entstanden und l953 erstmals von der «Guilde du Livre» in Lausanne ver?ffentlich worden sind. Die meisten Erz?hlungen sind im ?lteren Wallis angesiedelt, das der Autorin noch vertraut ist aus ihrer eigenen Kindheit in Sierre. Eine natur- und traditionsgebundene Welt mit einfachen Lebensformen, denen die katholische Kirche verbindliche Massst?be setzt, ein Dorf, eine in sich geschlossene, aber keine heile Welt, sind das Umfeld. Corinna Bille macht die H?rten dieses Daseins bewusst. Von nostalgischer Verkl?rung ist nichts zu sp?ren. Ausgangspunkt jeder einzelnen Geschichte ist eine Begebenheit, die der Autorin zugetragen wurde, die sie miterlebt oder in einer Zeitungsnotiz gelesen hat. S. Corinna Billes Aufmerksamkeit und Liebe gilt den Einzelg?ngern, den Missverstandenen, den Verzweifelten, die mit ihrem Leid alleine sind oder es so lange verschweigen, bis ihr Ungl?ck unvermeidbar geworden ist.
Sie machten Furore, die Reportagen Meienbergs, erregten Aufsehen, wurden viel gelesen und diskutiert. Sie waren genau recherchiert, dramaturgisch sorgf?ltig gebaut und brillant geschrieben, ihr streitlustiges Engagement fuhr wie ein frischer Wind in den pr?tenti?s-bildungsb?rgerlichen Mief der Feuilletons, und viele von ihnen haben ihre Frische bis heute bewahrt. Der Inhalt dieses E-Books entspricht dem Kapitel «Grosse Tiere» aus Band 2 der Reportagen. Es enth?lt: Einen sch?n durchlauchten Geburtstag f?r S. Durchlaucht! / / O w?, der babest ist ze junc/Hilf, here, diner Kristenheit / Gespr?che mit Broger und Eindr?cke aus den Voralpen / Sprechstunde bei Dr. Hansweh Kopp In H?ttwilen / Jagdgespr?ch unter Tieren / Ein gravierender Fall / Offener Brief an den frisch verstorbenen Charles De Gaulle / Der traditionelle Neujahresempfang / Sexaloiten / Der restaurierte Palast / Denn alles Fleisch vergeht wie Gras / Apocalypse now im Berner Oberland