Immer die richtige Antwort  ?ber 800 Pr?fungsfragen und Antworten machen das notwendige Wissen f?r angehende Brandschutzbeauftragte transparent. Die Pr?flinge k?nnen so feststellen, ob ihre Ausbildung ausreicht, um Schutzziele des Brandschutzes zu verstehen, ohne lediglich Antworten auswendig gelernt zu haben. Inhaltlich orientiert sich das Werk an der aktuellen Ausbildungsvorgabe DGUV-Information 205-003.    Aus dem Inhalt:  Baulicher, anlagentechnischer und organisatorischer Brandschutz  Brandgefahren und Explosionsgefahren, Brandlehre  Gesetze, Bestimmungen, Verordnungen, Vorschriften  Handbet?tigte Ger?te zur Brandbek?mpfung  Zusammenarbeit mit Beh?rden, Feuerwehren, Versicherungen  Bebilderte Situationen  Mit herausnehmbarem L?sungsheft  Die ?berarbeitete 3. Auflage enth?lt neben diversen Aktualisierungen und Erg?nzungen neu eingef?gte Fragen zur Brandgefahr bei Lithium-Ionen-Batterien. Bew?hrt hat sich das separate L?sungsheft zum Herausnehmen. So gelingt der Abgleich mit den korrekten Antworten noch schneller.    Die optimale Erg?nzung …  … zum bekannten Lehrbuch Friedl/Friedl, «Der Brandschutzbeauftragte» – Grundwissen f?r Ausbildung und Praxis.    Zielgruppe:  Teilnehmerinne und Teinehmer des Lehrgangs zum/zur Brandschutzbeauftragten  Anbieter von Lehrg?ngen zum/zur Brandschutzbeauftragten  Tipp! G?nstiger Kombinationspreis:  "Pr?fung f?r Brandschutzbeauftragte" und «Der Brandschutzbeauftragte»